Seit 17 Jahren lädt der TUS Gutach zu einer Jugend-Skifreizeit in unterschiedliche Skiregionen ein. Dieses Jahr machte sich die Gruppe mit rund 50 Personen für zwei Tage wieder gemeinsam auf den Weg zum Saisonabschluss ins Skigebiet Serfaus Fiss Ladis. Die Kinder unter 12 Jahren wurden dabei von ihren Eltern begleitet.
Mit dem Bus ging es am Freitag direkt nach der Schule los in Richtung Pfunds ins Hotel Post, wo die Reisegruppe nun schon zum zweiten Mal einquartiert war. Die 34 Kinder- und Jugendlichen wurden in fünf Gruppen aufgeteilt und durch insgesamt 10 ausgebildete Übungsleiter betreut. Hier kamen vor allem die jungen Skilehrer zum Einsatz, die langsam aber sicher die älteren Generationen ablösen. Am Samstag wurde bei Schneefall geübt wie bei erschwerten Bedingungen kontrolliert zu fahren ist.
Auch der 9. Ladies Day mit Après Ski, der von der Skiabteilung des TuS Gutach organisiert wurde war rundum gelungen. Am 15. März ging es in den Bregenzerwald in das Skigebiet Mellau/Damüls. Mit über 100 Pistenkilometern bietet dieses Gebiet für jede Könnerstufe das geeignete Gelände.
Früh morgens startete die bunt gemischte Gruppe mit 45 Frauen mit Ihren zwei männlichen TuS Übungsleitern Richtung Mellau. Im Bus war für das leibliche Wohl bestens gesorgt und bei Kaffee, Sekt, Brezeln und selbstgebackenen Leckereien von den Skihaserln stieg die Vorfreude auf einen schönen Skitag.
Am vergangenen Wochenende fanden in Damüls die Baden Württembergischen Meisterschaften in Riesenslalom sowie Slalom statt. Am Samstag sicherte sich Alessia den 1. Paltz und wurde Baden Württembergische Meisterin im Reisenslalom. Paul Hartmann wurde 7. Am Sonntag holten sich beide Rennläufer den 1. Platz und wurde Baden Württembergische Meister im Slalom.
Zusätzlich wurden Sie mit Ihrem Team Seibelseckle Zweiter im Risenslalom bei der Teamwertung der BaWü Skiliga. Am Sonntag sicherten sie sich auch dort den ersten Platz mit ihrem Team.
Am kommenden Wochenende findet in Paß Turn, Österreich, nun das Finale der Deutschen Skiliga statt. Dort heißt es Daumen drücken. Am Samstag werden die Reisenslalom Rennen ausgetragen. Am Sonntag geht es dann mit dem Team Event im Paralellslalom weiter.
Vom 21. bis 23. Februar 2025 erlebte die Skiabteilung des TuS Gutach ein aufregendes Wochenende in Flühli, Schweiz. Mit 50 Teilnehmern, von den Kleinsten bis zu den Großen, und 13 engagierten Helfern machte sich die Gruppe mit dem Bollenhutbus von Auge sowie drei Privatautos auf den Weg zum Selbstversorgerhaus Rothornblick.
Die Anreise im Bus , versüßt mit selbstgebackenen Kuchen, war bereits ein Erlebnis für die Kinder, und die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage deutlich spürbar. Im gemütlichen Haus Rothornblick wurden die Teilnehmer von einem abwechslungsreichen Verpflegungsangebot des Küchenteams rund um Birgitt verwöhnt. Die kulinarischen Köstlichkeiten sorgten für eine gute Stimmung und stärkten die Familien für die kommenden Erlebnisse.
Deutschland feierte Premiere. Vom 21. – 23. Januar 2025 fand der erste Para-Weltcup am Feldberg im Schwarzwald statt. Die Weltelite des alpinen Para-Skisports lieferte am FIS-Weltcuphang in Todtnau-Fahl ein wahres Spektakel ab. Für den TuS-Rennläufer Paul Hartmann wurde ein Traum wahr. Er war Vorläufer beim Para-Alpin-Ski-Weltcup 2025.
Durchaus ein Highlight der Saision, das die 60 besten Para-Skisportler aus 18 Nationen am Feldberg zusammenbrachte. In 3 FIS Weltcuprennen mit 6 Entscheidungen pro Rennen sorgten die Para-Athleten für wahre Gänsehautmomente – und für den TuS-Rennläufer Paul Hartmann wurde ein großer Traum wahr. Er durfte als einer von vier Vorläufern an den Start und damit hautnah am Profi-Renngeschehen teilnehmen.
Schnell war der Ski-Nachwuchs vom TuS Gutach auf der Piste unterwegs. Die jungen Skitalente haben beim Sparkassen- Kindercup im Nordschwarzwald allen Grund zur Freude, denn sie haben für den TuS Gutach sehr gute Ergebnisse eingefahren. Die TuS-Rennläufer Noemi Haller, Nele Baas und Karl Baas fahren auf das Stockerl.
Ende Januar wurde am Lift Seibelseckle im Nordschwarzwald der Sparkassen-Kindercup ausgetragen, bei dem die jungen Skitalente ihr Können unter Beweis stellen konnten. Die Bedingungen auf der Piste waren herausfordernd. Aufgrund des kalten Wetters war die Piste eisig und hart. Im anspruchsvolle Lauf im Vielseitigkeitsslalom wurde den jungen TuS-Rennläufer deshalb viel abverlangt.
Skikursstart heute mit den Zwergen und Anfängern, da aufgrund der Schneelage kein Liftbetreib möglich war
Großes Kinderland für alle Anfänger bei strahlend schönem Sonnenschein hatten wir einen tollen Tag mit strahlenden Kindergesichtern
Nach gemeinsamem Aufwärmen mit Musik ging es im Kinderland los und alle hatten viel Spaß beim Üben
45 Kinder im Alter von 3-24 Jahren, von 20 Skilehrern betreut.
Skikursinfo fürs kommende Wochenende
Da aktuell kein Liftbetrieb möglich ist starten wir am Samstag, den 11.01. den Skikurs für die Zwerge und die Anfänger am Rösslelift im Weißenbach.
Kurszeiten sind von 10.00-15-00 Uhr (1h Mittagspause) Der Kiosk hat geöffnet. Wir freuen uns auf euch.
Das Skischulteam des TuS Gutach
Vom 31.10. bis 03.11. fuhren 30 Übungsleiter des TuS Gutach zur mittlerweile schon traditionellen Vereinsweiterbildung nach Sölden. Übernachtet wurde wieder bei Marion Thaler im Berghof.
Die Gruppe wurde von 3 Mitgliedern des Landeslehrteams des Skiverband Schwarzwald Süd geleitet.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Freitag hauptsächlich zum “Einfahren“ genutzt werden. Alle Interessierten hatten die Möglichkeit am eigenen Skikönnen und der Skitechnik zu feilen. Hierzu gehörte dieses Jahr auch ein Stangentraining am Karleskogel auf dem Rettenbachgletscher.
Am Samstag, den 23. November 2024, veranstalten die Skizunft Wolfach e. V. der Skiclub Hausach, die Skiabteilung des TuS Gutach, und die Skiabteilung des TV Hornberg ihren Skibasar wie gewohnt als Tälergemeinschaft in bewährter Manier.
In diesem Jahr findet der Skibasar in der Stadthalle in Hausach statt.
Die Tage werden wieder kürzer, so dass die „Outdoor-Aktivitäten“ des TuS Gutach auch weniger werden. So wird auch der Lauftreff wieder zur Skigymnastik. Ab Dienstag, den 8. Oktober findet die Skigymnastik wieder jeden Dienstag um 19.30 Uhr in der Gutacher Liebich- Sporthalle statt. Übungsleiter Thomas Albrecht und sein Team werden die Skifahrer und alle die’s noch oder wieder werden wollen mit gezielten Übungen zu Kraft Ausdauer und Koordination wieder fit für den Winter machen.
Wie jedes Jahr fahren wir auch dieses Jahr zum Skiauftakt nach Sölden und wollen den ersten Schnee genießen.
Die Anreise erfolgt am Dienstagnachmittag, 29.10.2024. Das Training findet von Mittwoch bis Samstag auf dem Rettenbach- bzw. Tiefenbachgletscher statt. Die Unterkunft erfolgt in Ferienwohnungen der Familie Thaler in Sölden.