Der 7. Ladies Day des TuS Gutach am 11. März 2023 geht wieder in den Bregenzerwald in das Skigebiet Mellau/Damüls. Auf über 100 Pistenkilometern bietet dieses Skigebiet für jede Könnerstufe das geeignete Gelände. Eingeladen sind alle skibegeisterten Frauen, die Lust auf einen tollen Skitag mit anschließendem Après-Ski haben. Gestartet wird in Mellau, abends geht es gegen 19.30 Uhr ab Damüls zurück in die Heimat.
Wie jedes Jahr fuhr der TUS Gutach mit seinen Nachwuchs-Skiläufern und deren Familien in den Herbstferien für vier Tage nach Sölden. Mit insgesamt fast 90 Teilnehmern waren es so viele wie noch nie und alle Plätze in den Pensionen Thaler waren restlos ausgebucht.
• Die Ski-Abteilung des TuS Gutach führt auch in diesem Winter wieder Ski- und Snowboardkurse für Bambini, Schüler, Jugendliche und Erwachsene durch.
Der Snowboardkurs ist ein reiner Anfängerkurs!
• Zwergerlkurs
Für unsere ganz kleinen “Nachwuchsrennläufer” im Alter von 3 und 4 Jahren, die bisher noch nie auf Ski gestanden sind findet wieder ein “Zwergerlkurs” statt. Ziel ist es, die Kinder spielerisch an Schnee und Ski zu gewöhnen und ihnen den Spaß am Skifahren zu vermitteln. Für diesen Kurs stehen erfahrene Übungsleiter zur Verfügung; wir benötigen jedoch auch die tatkräftige Unterstützung der Eltern.
Die TuS-Skiabteilung blickt schon jetzt dem kommenden Winter mit Freude entgegen. Gut aufgestellt kann sich die Skiabteilung des TuS Gutach 1901 e.V. präsentieren, denn an Nachwuchs mangelt es glücklicherweise nicht. Erst kürzlich konnte Johannes Hartmann im Rahmen einer kleinen Feierstunde von TuS-Vorstand Martin Heinzmann und Vize-Skiabteilungsleiter Thomas Albrecht in den Reihen der Ski-Übungsleiter willkommen geheißen werden.
Am Samstag den 24.09.22 nahmen mit Lene Albrecht, Thomas Albrecht, Johannes Hartmann und Benni Künstle vier Skiübungsleiter an einer Weiterbildung des SVS zum Thema „Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche gegen sexualisierte Gewalt“ am LZ Herzogenhorn teil. Nach der Begrüßung durch die Lehrgangsleiterin Ulrike Sutter (Schutzbeauftrage des SVS) referierte eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle Wildwasser aus Freiburg zum Thema „Grenzen und Übergriffe, zur Psychodynamik bei den Opfern sowie zur Gesprächsführung bei Anvertrauten.
Unter der bewährten Leitung von Tanja Klöpfer, Jürgen Prescher und Thomas Albrecht starten
wir am Dienstag den 04.10.2022 ab 19:30Uhr bis 21:00Uhr wieder in die Vorbereitung auf den kommenden Skiwinter.
Neben den Schwerpunkten Kräftigung, Koordination und Beweglichkeit steht vor allem die Verbesserung der eigenen Fitness auf dem Programm.
Auch am vergangenen Wochenende standen für den Deutschen Schülercup die bundesweit besten Nachwuchs-Rennläufer der U16 am Start. Ausgetragen wurde der Wettkampf auf der steilen und eisigen FIS-Weltcupstrecke am Feldberg vom Skiclub Todtnau. Vor heimischer Kulisse zeigten die beiden TuS-Rennläufer Franka Panduritsch und Paul Hartmann in den Sparten Technik, Riesenslalom und Slalom ihr Können. Für die über 90 jungen Skirennläufer wurde das Kanonenrohr am Ahornbühl zur Herausforderung.
Am Freitag fand bei frühlingshaften Temperaturen das erste Flutlicht-Skirennen am „Weissenbach-Gletscher“ statt. 84 Nachwuchs-Skirennläufer nahmen an dem Skirennen des TUS Gutach teil.
Auch wenn rund um das Liftgelände alles grün ist, so konnte das Skirennen doch stattfinden.
Denn Simon Hettich, der Liftbetreiber am Weissenbach, hat hervorragende Arbeit geleistet und eine perfekte Piste an dem schattigen Hang präpariert. Es war ein Riesenslalom-Torlauf, der in zwei Durchgängen gefahren wurde. Gewertet wurde „best of two“, also der bessere der beiden Läufe. Für die Plätze 1-3 gab es Pokale und zur großen Freude der Kinder für alle anderen Platzierungen Medaillen und Urkunden.
Vergangenen Sonntag stand der Steinwasencup des Ski-Clubs Todtnau am Notschrei auf dem Programm der Nachwuchs-Skimannschaft des TUS Gutach. Malte Allgaier stellte sich den zwei Durchgängen des Riesentorlaufs. Bei der bekannt starken Konkurrenz der U12 Jungen traute man sich kaum auf eine Top-Ten-Platzierung zu hoffen. Nach krankheitsbedingtem Trainingsausfall fand Malte allerdings zu seiner alten Form zurück und fuhr zwei schnelle Durchgänge sicher ins Ziel. So landete er am Ende von 23 Teilnehmern auf einem sehr guten 7. Platz! Ein toller Saisonabschluss für das Nachwuchsteam des TUS Gutach.
Deutschlands bester Skinachwuchs misst sich beim Speedrennen in Garmisch
Erneut war das alpine TuS-Duo Franka Panduritsch und Paul Hartmann unterwegs. Die alpinen Rennläufer der U16 haben sich am vergangenen Wochenende beim DSC (Deutscher Schülercup) auf der steilen Kandahar-Abfahrt einer recht neuen Herausforderung gestellt: dem Super-G (Super Giant Slalom). Paul Hartmann überzeugte auch in dieser Disziplin und belegte zwei Top-Ten-Platzierungen.
Vergangenen Sonntag war der TUS Gutach mit sieben Nachwuchs-Skirennläufern im Alter von 7 bis 12 Jahren beim Hauerskopfpokal am Seibelseckle vertreten. Bei traumhaftem Kaiserwetter wurden zwei Riesenslalom-Durchgänge gefahren. Am Ende zählte die Zeitsumme aus beiden Läufen.
- 1
- 2