Über 600 Schulen mit über 38.000 Kindern werden in ganz Baden-Württemberg von den Vereinen vor Ort unterstützt. Von anderen Landesverbänden und dem DHB wurde die Konzeption übernommen, so dass zwischenzeitlich über 320.000 Grundschulkinder an rund 2.850 Grundschulen bundesweit in den Genuss dieses besonderen Sporttages kommen.
Verbandsseitig wurde das Material überarbeitet und der „Hanniball-Pass, benannt nach dem DHB-Maskottchen „Hanniball“, steht im Mittelpunkt. Nach einer kurzen Begrüßung im Klassenzimmer stimmten sich die Kinder mit einem Handballfilm auf den Sporttag ein. In der Sporthalle folgte ein kurzes Aufwärmprogramm und die Kinder absolvierten gruppenweise
einen Parcours mit fünf Stationen, die ihnen an Koordination, Geschicklichkeit und Ballgefühl einiges abverlangten. Auch ein Handballspiel durfte natürlich an diesem Tag nicht fehlen. Bei so großer Anstrengung ist auch eine Pausenverpflegung unabdingbar, die der TuS Gutach den sportbegeisterten Kindern gerne spendierte.
Am Ende stand die Siegerehrung, und die Kinder freuten sich über goldene und silberne Auszeichnungen in ihrem Hanniball-Pass. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Übergabe eines Ballpaketes mit 15 neuen KEMPA-Handbällen für den Sportunterricht. Diese Sonderaktion des Verbandes und der kooperierenden Vereine stärkt die gute Zusammenarbeit mit den Schulen. Rektorin Birgit Benkißer war sichtlich beeindruckt und bedankte sich ihrerseits mit einem Präsent bei den TuS-Trainern Gerhard Wöhrle, Brigitte Heinzmann, Claus Grimm, Simone Aberle und Christian Lehmann für deren Bereitschaft und Gestaltung des Tages.
Zum Bild:
Unter der Anleitung von TuS Handballabteilungsleiter Christian Lehmann (hinten, 2. Von links) fand der Grundschulaktionstag Handball in der Gutacher Hasemann-Schule statt. Unterstützt wurde Lehmann von den TuS-Übungsleitern Brigitte Heinzmann, Claus Grimm und Gerhard Wöhrle, die sich einen Vormittag Zeit für die Kinder nahmen.